Über unsStrategieReferenzen
Unverbindliche Wertanalyse

Sale and Rent Back:
Liquidität für Ihr Unternehmen

Sale and Lease Back & Sale and Rent Back - stille Reserven in Liquidität wandeln

Unverbindliche WertanalyseUnsere Strategie

Liquidität durch
Sale-and-Rent-Back

Wir setzen auf innovative Sale-and-Rent-Back Lösungen in Deutschland und der Schweiz, um mittelständischen Unternehmen bankenunabhängige Liquidität zu ermöglichen.

Stille Reserven heben

Gebundenes Kapital aus Ihrer Unternehmensimmobilie nutzen – Steigerung der Eigenkapital-Quote und Verbesserung Ihrer Bonität.

Schnelle Liquidität

Abwicklung & Ausschüttung der Liquidität in wenigen Wochen - Reduzierung Bankenabhängigkeit für mehr unternehmerische Spielräume.

Jetzt Experten kontaktieren

Liquiditätsengpässe
hemmen Wachstum

Gebundenes Kapital in Ihrer Immobilie blockiert Liquidität – und damit wichtige strategische Investitionen in
Gegenwart und Zukunft.

Restriktive
Kreditvergabe

Verschärfte Kreditrichtlinien und lange Prüfprozesse machen die Bankfinanzierung zum Hindernis – zusätzliche Darlehen scheitern oft an der Bonität.

Steigender
Wettbewerbsdruck

Wettbewerber investieren in Innovation und Wachstum, während gebundenes Kapital Ihre Handlungsfähigkeit einschränkt.

Herausforderungen
die Ihr Wachstum bremsen

Die Lösung: Individuelles Sale-and-Rent-Back Konzept

Mit einem individuellen Sale-and-Rent-Back setzen Sie Kapitalreserven frei, schaffen Freiraum für zukunftsweisende Investitionen und sichern Ihren Standort langfristig.

Überzeugen Sie sich von unseren erfolgreichen Referenzprojekten.

Unsere Referenzen
Unsere Strategie

Ihr Weg zur Liquidität - in nur 5 Schritten

01

Erstgespräch

Strategien entwickeln

Erstgespräch & kostenlose Wertanalyse

In einem unverbindlichen Gespräch analysieren wir Ihre individuelle Situation und bewerten Ihre Immobilie – als Grundlage für die optimale Strategie.

Unverbindliche Wertanalyse
Experten kontaktieren
02

Objektbesichtigung

Wert steigern

Objektbesichtigung und persönliches Kennenlernen

Unsere Experten besichtigen Ihre Immobilie vor Ort und lernen Ihr Unternehmen persönlich kennen. Dabei bewerten wir nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die strategische Lage und das Geschäftspotenzial.

03

Prüfung

Investitionen sichern

Investitionsprüfung und Due Diligence

Nach positiver Erstprüfung starten wir die detaillierte Due Diligence. Parallel entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Vertragsstruktur für Ihre individuellen Bedürfnisse.

04

Verträge

Nachhaltig investieren

Ausarbeitung von Kauf- und Mietvertrag

Unsere Rechtsexperten strukturieren faire Kauf- und Mietverträge, die Ihre Interessen optimal schützen. Sie erhalten langfristige Planungssicherheit bei flexiblen Mietkonditionen.

05

Abschluss

Nachhaltig investieren

Beurkundung und Kapitalfreisetzung

Mit der notariellen Beurkundung wird das Kapital aus Ihrer Immobilie freigesetzt. Sie erhalten sofortige Liquidität und können sich wieder voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Sale-and-Rent-Back Projekte

Referenzen aus der Praxis - Einblick in eine Auswahl unserer Projekte

Referenzen
Kostenlose Wertanalyse anfragen

CEDES AG

Sale-and-Rent-Back als Teil der strategischen Finanzierung - effizient umgesetzt mit CPC

Im Rahmen einer strategischen Refinanzierung entschied sich die CEDES AG aus Landquart (CH) für den Verkauf ihrer Unternehmensimmobilie mittels einer Sale-and-Rent-Back
Struktur mit CPC.

Zum Projekt
Jetzt Experten kontaktieren

AstroPlast Kunststofftechnik GmbH & Co. KG

Erfolgreiche Nachfolgelösung realisiert durch maßgeschneiderte Sale-and-Rent-Back Strategie

Anlässlich einer unternehmerischen Neuausrichtung begleitete CPC die Geschäftsführung der Astroplast bei der Umsetzung eines Management-Buy-Outs (MBO) und realisierte eine Sale-and-Rent-Back Lösung.

Zum Projekt
Jetzt Experten kontaktieren

Lavatio GmbH

Unternehmensimmobilie als Finanzierungshebel für finanzielle und unternehmerische Flexibilität

CPC begleitete die Lavatio GmbH mit Sitz in Hünfeld bei einer Sale-and-Rent-Back Transaktion. Mithilfe einer individuell entwickelten Lösung konnte das Unternehmen wertvolle Liquidität freisetzen und gleichzeitig den Standort langfristig sichern.

Zum Projekt
Jetzt Experten kontaktieren

Das sagen unsere Geschäftspartner

Echte Erfahrungen von Unternehmen, die ein Sale-and-Rent-Back mit CPC erfolgreich umgesetzt haben

„Das Sale-and-Rent-Back war für uns eine gute Alternative zu klassischen Finanzierungsinstrumenten – die Zusammenarbeit mit CPC war konstruktiv und ergebnisorientiert.“
Patrick Bass
CEO, Cedes AG
Fallstudie lesen
„Dank CPC konnten wir den MBO erfolgreich umsetzen – die Sale-and-Rent-Back-Lösung war genau der richtige Schritt.“
Dennis Gattermann
CEO, Astroplast GmbH
Fallstudie lesen
„Die unternehmerische Art von CPC ermöglichte einen zügigen und unbürokratischen Prozess.“
Lars Blechschmidt
CEO, Lavatio GmbH
Fallstudie Lesen

Jetzt kostenlose Wertanalyse anfragen

Erfahren Sie in wenigen Schritten, ob ein gemeinsames Sale-and-Rent-Back möglich ist - diskret, unverbindlich und persönlich auf Ihre Situation zugeschnitten.

Unverbindliche Wertanalyse anfragen

"Capiton ist ein klassischer Wachstumsinvestor mit dem Ziel, die Beteiligungen gemeinsam mit dem Management weiterzuentwickeln. Durch die Auslagerung der Firmenimmobilie konnte umfangreiches, gebundenes Kapital freigesetzt werden, um weiter in das operative Geschäft und die langfristige Weiterentwicklung des Unternehmens zu investieren."

Lukas Neske, Investment Director Capiton AG

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.

Was passiert mit der Immobilie nach dem Verkauf?

Sie bleibt weiterhin Ihr Standort - Die Eigentumsrechte wechseln, aber Ihre betriebliche Nutzung bleibt vollständig erhalten aufgrund der Rückanmietung.

Ist eine feste Rückkaufoption / Vorkaufsrecht mit Beendigung des Mietverhältnisses nach der Vertragslaufzeit vorgesehen?

Nein, derartige Klauseln schließen wir in unseren Verträgen grundsätzlich aus. Wir differenzieren uns hier klar zu einem Sale-and-Lease-Back (siehe Sale-and-Rent-Back vs- Sale-and-Lease-Back).

Was passiert mit der Immobilie nach Mietvertragslaufzeit?

Unsere Vertragslaufzeiten betragen in der Regel 10-20 Jahre in der Grundlaufzeit (plus etwaige Verlängerungsoptionen). Ziel ist es die Verträge nach der Laufzeit zu verlängern, bzw. entsprechend den aktuellen Marktgegebenheiten anzupassen.

Wer wird die neue Eigentümerin der Liegenschaft nach Abwicklung des Sale-and-Rent-Back sein?

Für den Erwerb der Immobilie wird jeweils eine neue Objektgesellschaft / GmbH (SPV) gegründet. Diese wird durch uns und / oder unsere Investmentpartner kapitalisiert, um eine reibungsfreie Abwicklung zu ermöglichen.

Wer kümmert sich nach Abschluss des Sale-and-Rent-Back um die Instandhaltung der Immobilie?

Wir schließen i.d.R. sogenannte "Triple-Net" Mietverträge ab - hierbei verbleibt die Sale-and-Rent-Back Partei in der Instandhaltungsverantwortung. Dies wird entsprechend in der Miete berücksichtigt und hat den Vorteil einer weniger aufwändigen bzw. schnelleren Immobilien Due Diligence.

Haben Sie weitere Fragen?

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Unverbindliche Wertanalyse anfragen
TEL.: +49 89 2000 13180
E-Mail: info@cpc.ag

HomeÜber unsStrategieReferenzenUnverbindliche Wertanalyse
Rückruf anfordern
Durch das Abonnieren stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Danke! Ihre Anmeldung wurde erhalten!
Ups! Etwas ist beim Absenden schiefgegangen.
© 2025 CPC Corporate Property Consulting GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
DatenschutzrichtlinieImpressum